Audioprofil
Audioprofil
Audioprofil
Traumdeutung
Traumdeutung – eine Praxis mit einer Jahrtausende alten Tradition. Fast in allen Epochen der Geschichte gibt es Überlieferungen von Gelehrten und Wissenschaftlern, die die Bedeutung und Ursache von Träumen ergründeten. Einer der bekanntesten unter ihnen war der Österreicher Sigmund Freud, der 1899 sein Werk Die Traumdeutung veröffentlichte. Freund verwendete die Traumdeutung zur Psychoanalyse seiner Patienten, da er sich sicher war, so die gesamte seelische Struktur des Menschen erforschen zu können, insbesondere jener Bereiche, die nur über das Unterbewusstsein zugänglich sind.
Und auch heute noch kann man sich dieser Technik bedienen, um Einblicke in die versteckten Ebenen des eigenen Unterbewusstseins zu erlangen. Ganz egal ob es um unerkannte Wünsche, Probleme, Personen, Erlebtes und Zukünftiges geht. Uns selbst erscheinen diese Träume häufig diffus, der Bezug zu unserem Leben wirkt wahllos und nicht nachvollziehbar. Doch allzu häufig sind diese nebulösen Eindrücke und Erlebnisse aus der Traumwelt mit versteckten Traumsymbolen gespickt. Diese Traumsymbole sind die Dreh- und Angelpunkte der modernen Traumdeutung.
Was bedeuten meine Träume – Traum und Realität
Das deuten von Träumen ist sehr komplex und benötigt umfangreiche Kenntnisse. Die einzelnen Traumsymbole lassen sich jedoch von einem Profi zumeist eindeutig reproduzieren. Dazu muss er sich aber zunächst einen Überblick über die Persönlichkeit des Träumers verschaffen, dazu später mehr. In erster Linie lassen sich aber die einzelnen Träume in verschiedene Kategorien einteilen, die meisten davon werden sie selbst bereits einmal erlebt haben. Die wohl populärste Traumform ist ein eher unangenehmer Begleiter: Der Albtraum.
Hier durchleben wir unschöne und oftmals skurrile Situationen, die uns zum Teil in Panik versetzten und oft sogar schweißgebadet aufwachen lassen. Diese Form des Traums ist jedoch nicht zu verwechseln mit einer seltenen Sonderform des Träumens: dem posttraumatischen Traum. Diese Traumform lässt uns ein unangenehmes oder eben auch traumatisches Ereignis bzw. Erlebnis in unserer Vergangenheit erneut erleben, zum Teil fast identisch mit dem Urgeschehen, zum Teil auch stark abgewandelt und höchst bizarr. Eine weitere interessante Traumform ist der sogenannte Luzide Traum, diese Art des Träumens kann zufällig auftreten aber auch vom Träumer herbeigeführt werden, etwa mithilfe eines Traumtagebuchs.
Im Luziden Traum hat der Träumende die Kontrolle über das Geschehen, zudem ist er sich bewusst, dass er sich im Traum befindet. Neben den genannten Formen gibt es noch einige weitere Traumformen, etwa die NREM-Träume, welche während des Übergleitens in die Tiefschlafphase auftreten, oder auch sogenannte Wahrträume, welche Ereignisse aus der Zukunft des Träumenden zeigen.
Doch zurück zu den Traumsymbolen. Wie erwähnt sind jene die ausschlaggebenden Elemente zur erfolgreichen Deutung eines Traums. Doch auch Traumsymbole sind nicht in jedem Fall eindeutig zu interpretieren, sie müssen zuerst entschlüsselt werden, bevor man mit ihrer Hilfe einen Traum deuten kann. An dieser Stelle ein Beispiel: Während der eine bei dem Gedanken an einen Flug an Urlaub und den fantastischen Ausblick über den Wolken denkt, assoziierten andere vielleicht eine starke Flugangst, die Furcht vor einem Absturz und das schreckliche Gefühl des freien Falls mit dem Symbol des Flugzeugs.
Erst wenn der Traumdeuter also Klarheit darüber hat, was der Träumende mit den verschiedenen Symbolen assoziiert, kann er jene auch sinnvoll in die Gesamtdeutung mit einbeziehen. Um diese Symbole also auch wirklich korrekt zu interpretieren, bedarf es ausgefallener Techniken, welcher sich unsere professionellen Traumdeuter zu bedienen in der Lage sind. Aufgrund des zuvor genannten Sachverhaltes ist es also nicht sinnvoll, sich selbst bloß die Traumsymbole herauszusuchen, und anschließen in diversen Lexika oder im Internet zu recherchieren. So erhält man bisweilen zwar einen oberflächlichen Eindruck in die Deutung der eigenen Träume, nicht aber eine sinnvolle und tiefgreifende Interpretation, aus welcher man im Anschluss tatsächlich schöpfen kann.
Was sind typische Symbole, die im Traum vorkommen?
Bis hierhin war durchweg die Rede von Traumsymbolen, doch welche Symbole gibt es konkret, welche sind wichtig, und was könnten sie eventuell bedeuten? Ganz besonders populär ist das Symbol des Todes. Der Tod kann in unseren Träumen in unterschiedlichster Gestalt auftreten. Wir können selbst sterben, Menschen in unserem Umfeld können ihn erfahren. Wir können selber unbegreifliches vollbringen und einen anderen Menschen töten. Aber der Tod kann auch ganz abstrakt als Gestalt mit Sense und schwarzem Gewand erscheinen. Doch obwohl oder vielleicht auch gerade weil dieses Symbol in unseren Traumwelten so verbreitet ist, kann man an dieser Stelle ohne ein Persönlichkeitsprofil und Kenntnis über bestimmte und vor allem kürzliche Ereignisse aus dem Leben des Träumenden kaum sagen, was dieses Traumsymbol zu bedeuten hat.
Weitere verbreitete Traumsymbole sind Schlange und Spinne, welche in den Träumen auftauchen. Und sicherlich bergen Ihre Träume auch viele interessante Traumsymbole, die nur darauf warten, von einem unserer Experten gedeutet zu werden. Die Beratung durch einen Experten erfolgt am Telefon und ist für Neukunden sogar kostenlos, probieren sie es doch also einfach mal aus! Vielleicht können auch sie einen Gewinn aus dem neu erworbenen Wissen ziehen, wie tausende zufriedene Nutzer vor Ihnen. Auch wenn sie unter wiederkehrenden Albträumen leiden oder an dem Erlernen von Techniken zum luziden Träumen interessiert sind, kann ein Kontakt mit unseren professionellen Traumdeutern nicht schaden.
* Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer zzgl. folgender Kosten pro Minute bei kostenpflichtigen Telefonberatungen.
Anrufer aus | Festnetz* | Mobilfunk* |
---|---|---|
Deutschland | +0,00 EUR | +0,20 EUR |
Bulgarien | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Österreich | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Schweiz | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Ägypten | +0,25 EUR | +0,30 EUR |
Italien | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Frankreich | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Griechenland | +0,20 EUR | +0,40 EUR |
Portugal | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Spanien | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Belgien | +0,10 EUR | +0,30 EUR |
Liechtenstein | +0,10 EUR | +0,30 EUR |
Türkei | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Frankreich | +0,20 EUR | +0,30 EUR |
Monaco | +0,20 EUR | +0,30 EUR |