Magie
Magie leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet „Zauberei, Blendwerk“.
Grundsätzlich unterscheidet man je nach Zielsetzung zwischen Schwarzer und Weißer Magie:
- die Schwarze Magie ist die ursprünglichere Form und ist bestrebt, Schaden anzurichten oder Negatives zu fördern. Dies geschieht z.B. durch Verwünschungen oder Schadenszauber, womit magische Praktiken gemeint sind, die einem anderen Menschen Schaden zufügen soll. Der Glaube an die Wirksamkeit dieser Art von Magie ist in allen Teilen der Welt und in vielen Kulturen bekannt.
- die Weiße Magie hingegen dient zum wohltätigen Nutzen entweder einer einzelnen Person oder einer ganzen Gemeinschaft. Sie wird ohne Eigennutzen oder Machtstreben praktiziert. Zu den Praktiken der Weißen Magie zählen u.a. Abwehr-und Schutzzauber, Liebeszauber, Fruchtbarkeitszauber und Wahrsagen. Ihr Ziel ist es, zu helfen, zu heilen, zu reinigen und zu fördern, kurz gesagt, das Leben zu verbessern.
Aber auch Pendeln, Kaffeesatzlesen, die Verwendung von Wahrsagekarten oder das Tragen von Amuletten werden zu den weißmagischen Praktiken gezählt.
Das Wissen um magische Praktiken, deren Wortformeln und Zaubersprüche, wurde lange Zeit nur mündlich überliefert, später aber auch in oft sehr umfangreichen Zauberbüchern festgehalten, von denen einige bis auf die Antike zurückgehen.
In der Esoterik steht vor allem die Weiße Magie im Vordergrund, deren Ziel es ist, positive Kräfte zu aktivieren. „Magisch ist nur ein anderes Wort für psychisch“, diese Worte von C.G. Jung, dem berühmten Schweizer Psychologen, werfen ein ganz neues Licht auf die Magie in ihrer esoterischen Auffassung. Hier spielt das Wissen um die Einflüsse der Seele auf das Leben eines Menschen eine wichtige Rolle. Dem liegt ebenfalls das Prinzip des alles umfassenden Kosmos als Urquelle der Energie zugrunde, die auch im Menschen vorhanden ist. Da aber der Einzelne sehr oft nicht fähig ist, diese Energien bewusst zu nutzen, ist er ihnen willkürlich ausgesetzt. Magie schafft durch Rituale einen wirksamen Zugang zu diesen psychischen Energien, um deren Potenzial bewusst wirksam werden zu lassen.
Zurück