Liebeskummer
Liebeskummer äußert sich bei vielen Menschen auf ganz unterschiedliche Weise. Liebeskummer entsteht nach einer Trennung oder auch wenn man die Verbindung zu einer Person wünscht, diese aber nicht darauf reagiert oder völlig gleichgültig bleibt. Diese Ablehnung und die Hoffnungslosigkeit verursachen Liebeskummer.
Die Symptome, die auftreten können, sind sowohl psychischer als auch physischer Natur. Auf der psychischen Ebene drückt sich Liebeskummer durch Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und dem Wunsch nach Isolation aus. In anderen Fällen macht sich aber auch Wut und aggressives Verhalten bemerkbar. Auf physischer Ebene zeigen sich die Symptome mit Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit.
Allzu oft interpretieren wir in eine bestehende oder in eine ersehnte Beziehung all das hinein, von dem man glaubt, alleine glücklich zu werden: Liebe, Geborgenheit, Verständnis. Trotz der steigenden Trennungsraten sehnt sich jeder nach der großen Liebe, doch je verbissener man danach sucht, desto weniger läuft sie uns über den Weg. Hat man dann endlich den lang gesuchten Traumpartner gefunden, scheint im ersten Rausch der Gefühle eine Trennung unmöglich. Doch wenn die Beziehung dann doch in die Brüche geht, in die man sich ganz investiert hat, dann befindet man sich ganz plötzlich in einer großen Leere. Je tiefer und länger diese Partnerschaft war, desto größer ist der Schock, den anderen zu verlieren.
Man beginnt, an sich selbst zu zweifeln, findet sich nicht liebenswert und pausenlos gehen einem die Fragen nach dem Warum durch den Kopf. Negative Gedanken beherrschen das persönliche Empfinden. In dieser Situation ist es sehr hilfreich, sich an jemanden wenden zu können, der durch besondere Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen wieder ein kleines Hoffnungslicht entzünden und neue Lösungswege vorschlagen kann. Die esoterische Lebensberatung ist besonders gut geeignet, dem Betroffenen Hilfestellung zu leisten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, verborgene Zusammenhänge und Ursachen aufzudecken und dem einzelnen neue Perspektiven zu geben, um wieder mit sich selbst in Einklang zu kommen.
Zurück