Kaffeesatz lesen
In der Fachsprache heißt diese Wahrsagekunst „Kaffeedomantie“ und gehört zu den wahrsagerischen Techniken, bei denen eine bestimmte Form gedeutet wird. Diese Art der Zukunftsdeutung hat eine jahrhundertealte Tradition, spätestens ab dem Entstehen der ersten Kaffehäuser in Ägypten im 16. Jahrhundert. Zur Deutung des Kaffeesatzes wird türkischer Kaffee aufgebraut, der ungezuckert getrunken oder vorsichtig weggeleert wird. Durch Schwenken der Tasse wird der zurückbleibende, getrocknete Kaffeesatz anschließend gemäß bestimmter Symbole und Muster gedeutet. Es gibt aber auch hier unterschiedliche Vorgangsweisen, so wird bei einigen Deutungsmethoden die Tasse umgedreht auf die Untertasse gestellt und es werden die Figuren auf dem Teller gedeutet. In anderen Fällen dient der Kaffeesatz in der Tasse als Deutung für die Zukunft, die Formen auf der Untertasse geben hingegen Auskunft über die Gegenwart.
Zurück