Kabbala
Diese aus der jüdischen Kultur stammende Lehre hat ihren Ursprung in der Tora, der Heiligen Schrift der Juden. Die Bedeutung des Wortes Kabbala findet sich im hebräischen Verb für „empfangen, offenbaren“. Eine zentrale Stellung im kabbalistischen Weltverständnis hat der „Baum des Lebens“, in dem die verschiedenen Stufen dargestellt werden, durch die der Mensch zur Vervollkommnung gelangen kann. Die Kabbala dient dazu, sein Inneres zu analysieren und kennenzulernen, vor allem dann, wenn man sich nach mehr Spiritualität im Leben sehnt. Hier kann die Kabbala zu einem wichtigen Wegweiser werden. Mit der Darstellung des Lebensbaums werden die geistigen Energien angezeigt, deren Kräfte im jeweiligen Leben wirken. Durch Auslegung des Energiebildes ist es möglich, eine Analyse der Lebens- und Lernaufgaben durchzuführen, die die Wünsche der Seele offenbart und die Ursachen von Problemen, sowohl geistiger als auch körperlicher Natur, aufdeckt. Die Kabbala befasst sich aber auch mit der jüdischen Zahlenmystik (Gemartria), bei der jeder Buchstabe durch einen bestimmten Zahlenwert aufgeschlüsselt wird, um so seinen mystischen Wert zu bestimmen.
Zurück