Innere Kind
Das „Innere Kind“ ist ein Begriff, der vor allem der Psychologie zuzuordnen ist und zu Beginn der neunziger Jahre mit dem Erscheinen des Buches von Erika J. Chopich und Margaret Paul „Aussöhnung mit dem inneren Kind“ einem breiten Publikum vertraut wurde. Nach Ansicht der transpersonalen Psychologie setzt sich der Mensch aus vielen Teilpersönlichkeiten zusammen; eine davon ist das Innere Kind.
Um als Erwachsener glücklich und ausgeglichen zu sein, sich positiv zu entwickeln, muss man sich mit seiner Kindheit und seiner innersten Persönlichkeitsstruktur auseinandersetzen und eine Verbindung zu seinem Inneren Kind aufbauen. Denn nur wenn diese liebevolle Verbindung zum Inneren Kind besteht, wenn wir es so annehmen können, wie es ist, wird uns die Tür zu den Potentialen des Kindseins geöffnet. Ob bewusst oder unbewusst, jeder trägt Erinnerungen und Erlebnisse aus seinen frühen Entwicklungsjahren mit sich herum, die leider nicht nur positiv sind. Oft tragen wir noch die Narben seelischer Verletzungen in uns, wie z. B. die Angst vor dem Verlassenwerden oder vor Liebesentzug.
Die Auseinandersetzung und die Begegnung mit dem eigenen Inneren Kind ist ein wirkungsvoller therapeutischer Ansatz, um das Selbstwertgefühl und die Eigenliebe zu stärken und die tiefsitzende Verletzlichkeit der Persönlichkeit zu verstehen und zu überwinden, um sich mit dem eigenen Inneren Kind auszusöhnen. Wer zum Beispiel in seiner Kindheit nicht bedingungslos angenommen und geliebt wurde, wer sich von seinen Eltern oder anderen nahestehenden Menschen zurückgewiesen fühlte, der wird sich als nicht liebenswert empfinden und als Erwachsener oft in der Partnerschaft oder in der Beziehung zu anderen Probleme haben, da er Angst hat, zurückgewiesen zu werden. Um das zu vermeiden, benehmen sich diese Personen oft so, wie man es sich von ihnen erwartet und nicht so, wie sie wirklich empfinden. Nur wenn man lernt, sein Inneres Kind anzunehmen, bereit ist, falsche Verhaltensmuster aufzugeben oder zu korrigieren und seine emotionale Unabhängigkeit zurückgewinnt, kann man wirklich erwachsen werden und Eigenverantwortung übernehmen.
Heute ist diese Frage nicht nur in der Psychologie aktuell, die Arbeit mit dem Inneren Kind ist mittlerweile auch eine wichtige Thematik im Bereich der esoterischen Lebensberatung.
Zurück