Bachblüten
Bachblüten haben sich in den letzten Jahren einen wichtigen Platz als Alternative zur Schulmedizin erworben, auch wenn sie, wie bei allen Naturheilmethoden, nie gänzlich die Schulmedizin ersetzen können. Die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelten 38 Blütenessenzen bauen auf dem Ganzheitsprinzip auf, d.h. dass seelisches Ungleichgewicht und negative Schwingungen Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden haben.
Bachblüten regen durch die energetischen Schwingungen der Blüten die Selbstheilkräfte an und tragen dazu bei, wieder die innere Balance zu finden. Die Herstellung der Essenzen erfolgt durch das Einlegen der frischen Blüten in Quellwasser, das dann der Sonne ausgesetzt oder gekocht wird. Die energetischen Schwingungen der Blüten übertragen sich so auf das Wasser, das anschließend durch die Zugabe von Alkohol haltbar gemacht wird. Je nach Symptomen werden die einzelnen Blüten ausgewählt und meist in verdünnter Form eingenommen.
Zurück